WORKSHOPS 2025/2026

  • Eine Woche Landschaftsfotografie am Meer mit Unterkunft im Klappholttal direkt in den Dünen am Weststrand der Insel Sylt.


    Sonntag 15.3.2026 (Anreise) bis Samstag 21.3.26 (Abreise)

    Weitere Informationen und Anmeldung.

  • 3.8. - 7.8.2026

    Anmeldung über die Akademie am See

    Naturfotografie im Weltnatur Wattenmeer
    Inmitten der einzigartigen Wattenmeernatur werden Sie spannende Fotomotive ins Bild setzen. Bei den Exkursionen im Nationalpark liegt der Schwerpunkt auf der Landschaftsfotografie, aber auch blinkende Seezeichen, Langzeitbelichtungen, Bewegungsstudien und die vielfältigen Gezeitenspuren des Meeresbodens werden Sie herausfordern.
    Lichtführung, Bildausschnitte, Tiefenschärfe und Brennweiten wenden Sie in praktischen Übungen an, um Ihre Naturmotive kreativ und ausdrucksstark zu gestalten. Zwischendurch gibt es immer wieder Bildbesprechungen und kleine Theorieblöcke.
    Jeder hat somit die Möglichkeit, an den eigenen Bildern und von der Sichtweise der anderen Teilnehmer zu lernen, Erlerntes anzuwenden und eigene Ideen in die Tat umzusetzen.

    Ein Seminar für fortgeschrittene Fotografen mit vertieftem Umgang mit Spiegelreflex- oder Systemkamera. Bitte mitbringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera, Wechselobjektive, Makroobjektiv, Stativ, Fernauslöser, Graufilter, Grauverlaufsfilter, Polfilter, Laptop mit Lightroom oder anderem Bildbearbeitungsprogramm.

    SEMINARINHALTE
    Grundlagen der Naturfotografie
    Bildgestaltung in der Naturfotografie
    Die Verwendung von Filtern
    Tägliche ausführliche Bildbesprechungen
    Fotoexkursionen zu verschiedenen Themen, z.B. Die Blaue Stunde: Der Reiz des schwachen Lichtes in der Naturfotografie
    Formen und Strukturen im Naturraum
    Von der Totalen ins Detail. Der Einsatz verschiedener Brennweiten
    Bewegungsstudien am Strand
    Einblick in die Bildbearbeitung: Das Programm Lightroom
    Spezielle Ausrüstungen, Apps und Internetplattformen

    Die täglichen Seminarzeiten richten sich nach Tideverhältnissen, Wetter- und Lichtsituation sowie nach den Fahrzeiten.

  • Der Herbstwald fasziniert mit leuchtenden Gelb-, Orange- und Brauntönen, mystischem Nebel und zauberhaftem Licht. In diesem Workshop widmen wir uns der besonderen Stimmung des Waldes und interpretieren sie kreativ mit eigenen Bildideen, Abstraktionen und Detailbetonungen. Wir experimentieren mit Unschärfe, Doppelbelichtungen und Kamerabewegungen. Bei täglichen Bildbesprechungen analysieren wir die Wirkung unserer Fotos und entwickeln neue Ansätze. Entdecken wir gemeinsam den farbenfrohen Wald rund um Stapelfeld!

    29.10. - 1.11.2026

    Weitere Informationen und Anmeldung.

  • 23.8. -28.8.2026

    Weitere Informationen und Anmeldung gibt es hier.

  • Ein intensives Wochenende zur Landschaftsfotografie auf der Insel Amrum mit dem DVF-Nordmark.

    Montag 27.4.2026 bis Donnerstag 30.4.2026 - Amrum

    Für DFV-Mitglieder

    Weitere Informationen und Anmeldung.

  • Ein Workshop zusammen mit Urs Renggli

    Erleben Sie die Magie der Engadiner Bergwelt durch die Linse Ihrer Kamera! In diesem Workshop lernen Sie, die faszinierende Landschaft rund um Pontresina in ausdrucksstarken Bildern festzuhalten. Ob stimmungsvolle Sonnenaufgänge, beeindruckende Bergpanoramen oder Details aus der alpinen Natur – wir zeigen Ihnen, wie Sie Licht, Perspektive und Komposition gezielt einsetzen. Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre Landschaftsfotografie nachhaltig verbessern. Ideal für alle, die ihre Leidenschaft für Fotografie mit unvergesslichen Naturerlebnissen verbinden möchten.

    3.10.2025 – 8.10.2025

    Weitere Informationen und Anmeldung.

Feedbackformular Workshops

Ich freue mich über jede Art von Feedback zu den Workshops.

Neuigkeiten